Liebe Genuss-Freunde!
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder zahlreiche Whisky Dinner an. Um Sie auf dem Laufenden zu halten, möchten wir Ihnen schon jetzt alle Termine bis Jahresende bekannt geben.
- 30 .09. 2011, Restaurant Burghof Kyffhäuser, Kyffhäuser
Whisky Dinner, Preis: 39,90 €
3-Gang Me nü, 6 Whiskys
Buchung: Retaurant Burghof Kyffhäuser
- 11.11. 2011, Restaurant Burghof Kyffhäuser, Kyffhäuser
Whisky Dinner, Preis: 39,90 €
3-Gang Menü, 6 Whiskys
Buchung: Restaurant Burghof Kyffhäuser
geschrieben am 25. Juni 2011 um 11:16 Uhr von WhiskyWolle
gespeichert unter Region Halle - Leipzig, Tastings & Events |
Haben Sie ihn gelesen? Den Artikel mit der Überschrift „Slàinthe Mhath!“ in der Mitteldeutschen Zeitung vom Freitag, den 17. Juni 2011?
Nicht? Dann sollten Sie das jetzt Nachholen.

Der Artikel von Marlene Köhler beschreibt wie bei uns vor zwei Jahren alles angefangen hat und wie wir unser Hobby zum Beruf gemacht haben. Zudem erfahren Sie, was Sie bei unseren Whiskytastings erwartet und was es mit der Virtuellen Whiskyverkostung auf sich hat.
Aber lesen Sie doch selbst!
In diesem Sinne: Slàinte Mhath!
geschrieben am 24. Juni 2011 um 10:38 Uhr von WhiskyWolle
gespeichert unter Allgemein, News |
Die Brennerei Kilchoman wurde 2005 gegründet – seit 124 Jahren die erste Neugründung auf der Isle of Islay. Bei unserem Besuch, im Mai diesen Jahres, konnten wir uns von der Leidenschaft und Begeisterung für Islay und Islay Whisky überzeugen. Mit viel Herzblut ist man bei Kilchoman dabei Whisky zu produzieren. Wenn auch die Menge, nur 100.000 Liter Alkohol werden hergestellt, klein ist, so ist doch die Qualität mehr als überzeugend. Mit Sicherheit liegt das an der Nutzung der verfügbaren Ressourcen auf Islay. So werden noch 30% der Gerste selbst gemälzt – immerhin 100 Tonnen im Jahr. Die Gerste stammt übrigens ausschließlich von Islay. Der Rest wird in den bekannten Port Ellen Maltings gemälzt.
Auch das Wasser, mit seiner gelblich-bräunlichen Färbung, kommt natürlich von der Insel.
Wasser und Gerste geben einen ersten Eindruck vom Endprodukt. So wird für den Kilchoman Spring 2011 Release Gerste mit 50ppm genutzt. Wer seine Nase da mal hineinstecken kann, wird das Endprodukt schon erahnen können. Auch die Färbung des Wassers ist sehr nah am Kilchoman Whisky dran. Den ganzen Beitrag lesen »
geschrieben am 20. Juni 2011 um 16:34 Uhr von WhiskyWolle
gespeichert unter Allgemein, Regionen & Herstellung |